GRAVIS Pro Service

Unsere Leistungen
- Hilfestellung bei allen technischen Fragen zu Mac, iPad und iPhone
- Unterstützung rund um Apple-Zubehör
- Bei Bedarf Möglichkeit der Fernwartung
- Support bei Software- und Netzwerk Problemen
Ihre Vorteile
- Telefonsupport durch hochqualifizierte Apple-Experten
- Problemlösung innerhalb weniger Minuten
- Schnelle und individuelle Problemlösung durch Fernwartung
Telefonischer Support
Rufen Sie uns direkt an und sprechen Sie mit einem Experten!
Mo. bis Fr. von 09:00–20:00 Uhr
Sa. von 09:00–18:00 Uhr
Telefon: 0900 1252520*
Anfrage zur Beratung und Schulung nach Termin
Bitte nennen Sie bei der Anfrage Ihr Anliegen, Ihren Wunschtermin (gerne auch Ausweichtermine), Ihre Rückrufnummer und Zeiten der Erreichbarkeit. Wir melden uns dann schnellstmöglich, um Details zu klären, Ihren Termin zu bestätigen oder Alternativen vorzuschlagen.
E-Mail: proservice@gravis.de
FAQ – Pro Service
1. Ich bin neu am Mac. Wo finde ich Hilfe?
Fast jedes Programm hat ein Hilfe Menü am oberen Bildschirmrand. Dort finden Sie Hinweise und Tipps, z.T. auch Videos und Anleitungen. Bei Problemen mit neu erworbener Apple Hard- oder Software, können Sie innerhalb von 90 Tagen ab Kauf den Apple Support unter 0800 6645451 kontaktieren. Bei solchen und auch allen anderen Fragen z.B. zu Programmen, Peripheriegeräten bspw. Druckern, Scannern, Beamern, Soundanlagen, Netzwerkeinbindungen, Datensicherungsstrategien, Installationen etc. helfen wir Ihnen gerne weiter. Auch Schulungen (telefonisch oder im Store) zu Ihren Wunschthemen und Terminen können Sie bei Gravis unter „Personal Training“ buchen.
2. Wie finde ich auf dem Mac am schnellsten, was ich suche?
Um eine systemweite Suche über Spotlight zu starten, wählen Sie auf der Tastatur Befehlstaste (CMD)-LEERTASTE. Sie können danach sofort beginnen, den Suchbegriff zu tippen. Der Top-Treffer wird mit ENTER ausgewählt. TIPP: So lassen sich übrigens auch Programme sehr schnell starten!
3. Was mache ich, wenn ich mein Benutzerkennwort vergessen habe?
Starten Sie mit der Tastenkombination „CMD + R“ von der Wiederherstellungspartition bzw. Internetwiederherstellung. Wählen Sie zunächst Ihre Sprache und ggf. oben in der Menüleiste über die Landesflagge Ihre Tastaturbelegung. Dann oben aus der Menüleiste „Dienstprogramme“ und dort den Eintrag „Terminal“. Tippen Sie dann „resetpassword“ als Befehl. Wählen Sie Ihr Startlaufwerk aus. Nun können Sie Kennwörter für Benutzer neu vergeben oder die Rechte eines Benutzerverzeichnisses reparieren. Doch Vorsicht! Wenn Sie das Benutzerkennwort so verändern, verlieren Sie den Zugriff auf die Inhalte des Schlüsselbundes des Besitzers, weil dies mit dem alten Benutzerkennwort verschlüsselt bleibt. Falls Sie eine andere Lösung wünschen, unterstützen Sie bei Bedarf unsere Mitarbeiter von der Pro Service Hotline gerne dabei.
4. Wie kann ich die Daten meines alten Mac auf ein neues Gerät übertragen?
Wenn auf dem neuen Rechner noch kein Benutzerkonto angelegt wurde, können Sie beim ersten Start des neuen Rechners mit dem Systemassistenten „Daten übertragen“ Ihre alten Rechnerdaten übertragen. Ansonsten nehmen Sie den „Migrationsassistenten“. Am einfachsten ist es, wenn Sie die externe Festplatte an den neuen Rechner anschließen, die am alten Rechner für Time Machine Backups benutzt wurde. Auch ein Backup von einer Time Capsule kann verwendet werden. Alternativ ist es möglich, den alten Rechner mit gedrückter „Taste T“ im Festplattenmodus zu starten und die Daten über ein ThunderBolt- oder FireWire-Kabel zu übertragen (ggf. mit Adapter). Schließlich gibt es auch noch die Möglichkeit, die Daten über das Netzwerk zu übertragen. Dabei muss der alte Rechner normal gestartet und dort der Migrationsassistent ausgeführt werden.
5. Wie kann ich von einem anderen Rechner auf mein Time Machine Backup zugreifen?
Um Time Machine Backups von "fremden" Macs durchsuchen und Dateien wiederherstellen zu können, klicken Sie mit gedrückter ALT-Taste das Time Machine Symbol in der Menüleiste an und wählen Sie "Andere Time Machine-Volumes durchsuchen".
6. Wie vergrößere ich Fenster?
Seit OS X 10.7 (Lion) können Fenster an allen Stellen "angefasst" werden, um die Größe zu ändern. Hält man beim Verändern der Größe die Umschalttaste (SHIFT) gedrückt, dann wird das Fenster gleichmäßig in seiner Größe verändert. Wird die „ALT Taste“ festgehalten, so wird das Fenster auch an den gegenüberliegenden Seiten/Ecken vergrößert/verkleinert. „Umschalt + ALT Taste“ bewirken beides gleichzeitig.
7. Wie verschiebe ich gleichzeitig mehrere Dateien in einen neuen Ordner?
Möchten Sie mehrere Dateien, die Sie im Finder markiert haben, in einen neuen Ordner verschieben, so wählen Sie aus dem Menü Ablage den Punkt "Neuer Ordner mit Auswahl".
8. Wie kann ich mehrere Bilder gleichzeitig löschen?
Mit dem Programm "Digitale Bilder" (Ordner Programme) können Sie, im Gegensatz zu "iPhoto" oder "Fotos" einzelne oder mehrere Aufnahmen direkt auf der Kamera bzw. dem iPhone/iPad löschen.
9. Wie kann ich mir Texte vorlesen lassen?
In den Systemeinstellungen wird in der Rubrik „Diktat & Sprache“ unter Sprachausgabe die Systemstimme eingestellt. Über Anpassen können weitere Stimmen geladen werden. Wählen Sie eine Stimme in der Sprache des vorzulesenden Textes. Im Text markieren Sie die vorzulesende Passage und starten über das Menü „bearbeiten“ die Sprachausgabe.
10. Wie kann ich ein PDF Formular unterschreiben?
Das Programm Vorschau kann Signaturen speichern und in Dokumente integrieren. Öffnen Sie eine PDF-Datei (oder ein Bild) in Vorschau. Über das Menü „Werkzeuge -> Anmerken -> Signatur -> Unterschriften verwalten“ können Sie eine neue Signatur über die iSight-Kamera (oder das Trackpad) eingeben und diese in das Dokument (und später auch in andere) einfügen. Dabei können Sie Position und Größe der Signatur verändern.
11. Ein Datei-Download soll sich nicht selbst entpacken. Wo kann ich dies einstellen?
In den Einstellungen von Safari in der Rubrik „Allgemein“ können Sie das automatische Öffnen sicherer Dateiformate deaktivieren.
12. Fotos hat iPhoto ersetzt. Wo find ich die Bearbeitungsmöglichkeiten?
Erweiterte Bearbeitungen sind auch weiterhin möglich: Wählen Sie ein Bild aus. Mit der Enter-Taste wechseln Sie in den Bearbeiten-Modus. Das Programm Fotos ermöglicht hier einen schnellen Zugriff auf einfache Änderungen. Spezielle Bearbeitungsmöglichkeiten können Sie hinzufügen, wenn Sie dort rechts „Anpassen“ und dann oben „Hinzufügen“ wählen (Scharfzeichnen, Auflösung, Rauschen reduzieren, Vignette, Weißabgleich,Tonwerte, Histogramm).
13. Das Programm Fotos gefällt mir nicht. Wie kann ich wieder mit iPhoto/Aperture arbeiten?
Sie haben eine für das System „Yosemite“ zu alte Version des Programms. Bitte legen Sie das Programm in den Papierkorb. Öffnen Sie das Programm „Mac App Store“ und laden Sie aus der Rubrik „Gekaufte Artikel“ das Programm „iPhoto“ bzw. „Aperture“ neu.
14. Wie kann ich meine iTunes Mediathek auf eine andere Festplatte auslagern?
Wenn Sie Ihre iTunes Mediathek auf eine andere Festplatte auslagern möchten, beenden Sie zuerst iTunes, dann bewegen Sie den kompletten Ordner „iTunes“ aus Ihrem Benutzerverzeichnis/Musik auf das andere Laufwerk. Nach dem Kopieren halten Sie die „ALT-Taste“ gedrückt, während Sie iTunes starten. Im Auswahldialog klicken Sie auf "Wählen" und wählen den iTunes Ordner auf der anderen Platte aus. iTunes merkt sich diese Einstellungen. Danach können Sie den ursprünglichen iTunes Ordner löschen.
15. Mein Mac mit Intel Prozessor benötigt eine neuere Betriebssystemversion. Wo kann ich diese beziehen?
Mac OS X 10.6.8 ist Voraussetzung für alle weitere Upgrades. Mac OS X 10.6.3 (Snow Leopard) können Sie ggf. als DVD über den Apple Online Store oder telefonisch über 0800 2000 136 bestellen und dann online auf 10.6.8 aktualisieren. Falls Ihr Rechnermodell das zulässt können Sie die aktuellste Systemversion (derzeit Yosemite) dann kostenlos im „Mac App Store“ erwerben, herunterladen und installieren. Die älteren Systemversionen OS X 10.7.5 (Lion) und 10.8.5 (Mountain Lion) sind ebenfalls noch kostenpflichtig über den Apple Online Store oder telefonisch unter 0800 2000 136 für 19,99€ bestellbar. Wir beraten Sie gerne, welche Systemversion bei Ihrem Rechner und der von Ihnen verwendeten Software sinnvoll einsetzbar ist.
16. Beim Start eines Programms möchte ich nicht die letzten Daten angezeigt bekommen. Wie kann man das einstellen?
Wenn Sie beim Beenden eines Programms die „alt-Taste“ mit gedrückt halten, werden alle Fenster geschlossen bevor das Programm herunter gefahren wird. Sie öffnen sich dann beim nächsten Programmstart nicht wieder automatisch. Sie können in den Systemeinstellungen unter „Allgemein“ dies auch als Standardverhalten einstellen.
17. Was kann ich tun, wenn ein Programm nicht mehr reagiert oder sich nicht beenden lässt?
Reagiert ein Programm nicht mehr, wechseln Sie bitte z.B. über das Dock in ein anderes Programm. Nun können Sie über das Apple Menü -> Sofort Beenden oder die Tastenkombination „ALT-CMD-ESC“ ein Fenster aufrufen, in dem alle Programme angezeigt werden, die Sie als Benutzer momentan geöffnet haben. Das abgestürzte Programm wird mit dem Zusatz "Reagiert nicht" angezeigt und kann nun ausgewählt und beendet werden. Ungesicherte Änderungen an Dateien des Programms gehen dabei allerdings verloren.
Sollte sich ein Programm gar nicht mehr beenden lassen, dann rufen Sie aus dem Apfel-Menü den Punkt „Sofort beenden…“ auf. Ggf. müssen Sie zuvor über das Dock in ein anderes Programm wechseln. Nun können Sie das blockierte Programm zwangsbeenden. Wenn das Programm sich danach erneut so verhält, wiederholen Sie die o.g. Maßnahmen und schalten den Rechner über das Apfel-Menü aus. Achten Sie darauf die Option „Beim nächsten Anmelden alle Fenster wieder öffnen“ zu deaktivieren. Sollte ein Neustart das Problem immer noch nicht beheben, helfen wir gerne weiter.
18. Wie kann ich meine alte Mail-Ansicht wiederbekommen?
Möchten Sie in Mail die dreispaltige Ansicht abschalten und zur "alten" Ansicht früherer Mail-Versionen zurück kehren, so aktivieren Sie unter „Mail > Einstellungen > Darstellung > klassisches Layout“ verwenden.
19. Die Mailbox auf dem iPhone soll erst später „angehen“. Wie kann man die Mailbox konfigurieren?
In der Grundeinstellung werden Anrufe an Ihre Mailbox umgeleitet, wenn Ihr iPhone ausgeschaltet oder nicht erreichbar ist, wenn Sie selber telefonieren oder einen Anruf nicht innerhalb von 15 Sekunden annehmen. Sie können auch 5, 10, 20, 25 oder 30 Sekunden einstellen, indem Sie folgende Nummer anrufen: **61*3311*11*30# Dies Beispiel stellt 30 Sekunden ein. Dies gilt für den Anbieter T-Mobile. Einstellungen für andere Anbieter finden Sie hier: http://goo.gl/aBhvx
*€ 1,79/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarif ggf. abweichend.
Die Abrechnung erfolgt über Ihren Telefonanbieter.